seen in ShAus park in Trimbach green hillside
end of May 2010
hot pot
die Serie hab ich gestern an einer Kunstausstellung in unserm
Dorf fotografiert … Sharon & Richard Baker führten die Technik
des Bronzegusses mit archaischen Methoden vor … ein fantastisches
Erlebnis ….
zu einem unglaublichen Preis !
Pädagogischer Speckgürtel
Schon seit mehr als fünfzehn Jahren beschäftigt sich ein Heer von Bildungstheoretikern
ausgerüstet mit so schwammigen Begriffen wie “ Professionalisierung „, “ Qualitätsmanagement “
und “ moderne Schule “ damit , die Schweizer Schulen grundlegend umzubauen . Ausser horrenden
Kosten und Verwirrung ist dabei allerdings noch wenig Greifbares herausgekommen . Kritik an den
permanenten Reformen, wie sie immer schärfer aus den Schulen kommt, ertragen Bildungspolitiker
allerdings nur schlecht ! Kein Wunder, wo Papiere, Konzepte, Powerpoint-Präsentationen, Sitzungen
und Seminare den Alltag bestimmen, kann man sich gut, bequem und dauerhaft einrichten !
( aus einem Editorial von Finn Canonica / Das Magazin 19/ 2010 )
Dem ist nichts hinzuzufügen … basta !
Ausser Spesen … wenig gewesen …
Ueber das verschämte Comeback der Noten in der Solothurner Primarschule !
Vor noch nicht allzulanger Zeit wurde uns mit grossem Getöse und Aufwand weisgemacht,
mit Noten sei eine Beurteilung der Schulleistungen nicht möglich oder zumindest nicht optimal !
– die Schülerbeurteilung ohne Noten wurde mit riesigem Aufwand und Getrommel eingeführt-
die Reform blieb dann allerdings in der 3.Klasse stecken
(- die 3./ 4. Klasslehrer haben seither die schwierige Aufgabe – den Paradigmenwechsel vorzunehmen ! -)
nun scheinen ja die Noten wieder kräftig zuzulegen –
jedenfalls haben die Schulleitungen aus der Chefetage die strikte Anweisung bekommen –
ab Februar 2007 die vollständige und korrekte Notensetzung in den Zeugnissen zu überprüfen
und nun dürfte mit dem neuen Promotionsreglement ab Schuljahr 2011 / 12 die Uebung endgültig abgebrochen werden !
Die Noten sind wieder salonfähig … ausser Spesen wenig gewesen …